Selbstverständlich... ... steht die Sicherheit aller Beteiligten - also von Mensch und Hund - an erster Stelle. Dafür sorgen wir durch unsere Qualifikation und durch Umsicht bei der Vorbereitung und Durchführung der Therapiearbeit. ... gewährleisten wir Hygiene und Gesundheit unserer Hunde. Sie werden gesund ernährt, gepflegt sowie den Erfordernissen entsprechend geimpft, entwurmt und tierärztlich untersucht. Ist ein Hund krank, bleibt er zu hause. ... achten wir darauf, dass unsere Hunde höchstens ein paar einzelne Haare hinterlassen. Ein sauberes, gekämmtes Fell und reichlich Gelegenheit zum "Ausmachen" vor den Besuchen sind Pflicht. ... setzen wir nur Hunde ein, die sehr gut sozialisiert und ausgebildet sind. Dies, kombiniert mit unseren Fähigkeiten als Hundeausbilder, vermeidet Risiken für Mensch und Tier und ermöglicht uns ein konzentriertes, effektives Arbeiten. ... nehmen wir jedes Jahr an mehreren weiterbildenden Seminaren teil, um unser Wissen und Können auf dem neuesten Stand zu halten und zu erweitern. Auch das Studium von Fachliteratur und der Erfahrungsaustausch mit Kollegen gehören dazu. ... stimmen wir unsere Aktivitäten mit den Heimleitungen oder Betreuern ab, arbeiten ansonsten aber völlig selbständig. Durch unsere Tätigkeit soll niemandem ein höherer Arbeitsaufwand entstehen. ... freuen wir uns immer über neue Ideen und Anregungen die uns helfen, die gefürchtete "Betriebsblindheit" zu vermeiden; und setzen diese gerne in die Praxis um. ... bieten wir neben unserer Ausbildung zum Kynotherapeuten auch Hospitationsmöglichkeiten und Praktika an, um das Interesse an der tiergestützten Therapie zu fördern. |
...